allani-Zeitreise

Tauchen Sie in über acht Jahre allani-Geschichte ein: von unserem Ursprung, über unsere Meilensteine bis zur Eröffnung im August 2024.

05.03.2025 André Glauser
allani-Zeitreise
Fortschritte

Seit 2016 setzen wir uns für die Bedürfnisse lebensverkürzend erkrankter Kinder und ihrer Familien ein und machen uns stark für die Anliegen der pädiatrischen Palliative Care. Unser Weg ist geprägt von Menschen, die an unser Projekt glauben und seit Tag eins ihre Zeit und ihr Herzblut in allani gesteckt haben.
 

19. August 2016

Gründung des Vereins allani Kinderhospiz Bern mit Susanne Peter, Sarah Clausen, Nelly Simmen, Ingrid und Ueli Hofer.

1. Februar 2019

Allani stellt mit Evelyne Schumacher die erste Teilzeit-Mitarbeiterin an.

15. Februar 2019

Besuch im Kinderhospiz Stuttgart mit Susanne Peter, Chantal Beyeler, Sarah Clausen, Stephanie Escher, Simone Keller, Patrick Schafer, Ingrid und Ueli Hofer, Evelyne Schumacher.

September 2019

Bezug der ersten Büroräumlichkeiten an der Belpstrasse 24 in Bern.

15. Dezember 2019

Der Vorstand mit Susanne Peter, Sarah Clausen, Simone Keller, Stephanie Escher, Ingrid und Ueli Hofer und Patrick Schafer erhält mit Stephan Käser ein neues Mitglied. Diese acht Personen leiten den Verein bis zur Gründung der Stiftung.

22. Juli 2020

Schlüsselübergabe: Allani ist neu Mieter der Liegenschaft an der Riedbachstrasse 348.

September 2020

Tag der offenen Tür im allani-Haus.

April 2021 bis Mai 2022

Allani lädt Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten mit ihren Familien zu «Lichtblick-Wochenenden» ins allani-Haus ein.

1. Mai 2021

André Glauser nimmt die Arbeit als Geschäftsführer von allani auf.

9. Juli 2021

Allani kauft dank der Heinz-Schöffler-Stiftung und der Katholischen Kirche Region Bern die Liegenschaft an der Riedbachstrasse 348.

31. März 2022

Der Verein allani Kinderhospiz Bern wird in eine Stiftung überführt. Susanne Peter (Präsidentin), Stephan Käser, Simone Keller und Patrick Schafer bilden den Stiftungsrat.

Juni 2022

Das Schweizer Fernsehen zeigt in «NZZ Format» einen eindrücklichen halbstündigen Film über zwei Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern.

Oktober 2022

Allani im neuen Kleid: Die neu gestaltete Webseite mit dem digitalen Spendenshop geht online.

17. November 2022

Spatenstich zum Umbau für das erste Kinderhospiz der Schweiz!

Dezember 2022

17 allani-Freiwillige haben die erste Basisschulung von Pro Pallium erfolgreich abgeschlossen.

Juni 2023

Der Grosse Rat nimmt mit 113 Ja- zu 15 Nein-Stimmen eine Motion zum Thema Hospizfinanzierung im Kanton Bern an.

September 2023

Allani sucht leidenschaftliche, kreative und professionelle Pflegende – ein Newsletter und zwei Social Media-Posts genügen, um die 11 Vollzeitstellen innerhalb von nur zwei Monaten zu besetzen. Wir sind beeindruckt!

Dezember 2023

Die Leser:innen vom «BärnerBär» wählen Geschäftsführer André Glauser zum «Bärner des Jahres 2023»

8. Februar 2024

Allani erhält von der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion die unbefristete Betriebsbewilligung.

Mai/Juni 2024

Allani veranstaltet zur Finanzierung des Aussenraumes Wohnzimmer-Konzerte mit Plüsch, Lucky Wüthrich, Seven, Steff La Cheffe, Anna Rossinelli und Dabu Fantastic. Kulinarisch von Schweizer Spitzenköchen begleitet, geniessen an sechs Abenden rund 200 Gäste ein exklusives Konzert mit berührenden Momenten.

13. August 2024

Das erste Kinderhospiz der Schweiz wird im Riedbach BE eröffnet und die ersten Familien ziehen in das fertig umund ausgebaute allani-Haus.

allani Haus

1. September 2024

Susanne Peter, die sich zehn Jahre intensiv als Initiantin, Freiwillige, Vereins- und später Stiftungsratspräsidentin dem Aufbau des Kinderhospizes gewidmet hat, tritt aus dem Stiftungsrat zurück. Andreas Eyholzer (Präsident) und Christian Ziegler nehmen ihre Arbeit als neue Stiftungsräte auf.

19./20. Oktober 2024

Mit rund 1000 Besuchenden am allani-Fest und am «Tag der offenen Tür» feiert allani die Eröffnung des ersten Kinderhospizes der Schweiz mit langjährigen Wegbegleiter:innen, Spender:innen sowie Vertreter:innen von Stiftungen, Unternehmen und aus der Politik.
 

Menschen hinter allani:

Unser Geschäftsführer und unser Stiftungsrat stehen für alle Menschen, die allani tragen und unterstützen. Entdecke hier das gesamte allani-Team im Anstellungsverhältnisse. Allani ist aber natürlich noch so viel mehr: Unsere Arbeit wäre nicht möglich, würden wir nicht von unzähligen Freiwilligen, Spendenden, Stiftungen und einem Netzwerk von Fachpersonen unterstützt.


André Glauser, Andreas Eyholzer, Christian Ziegler, Stephan Käser, Simone Keller, Patrick Schafer

Stiftungsrat

Wollen Sie unsere weitere Geschichte mitschreiben?

Auch im Betrieb sind wir fortlaufend auf Unterstützung angewiesen, um die Familien optimal begleiten zu können. Sie entscheiden, wo Ihre Spende hinfliesst.

Snoezelen: Wolkenreisen und Klangzauber

Gesamtkosten CHF 2'050.-

22%
Mehr Erfahren

Erholsame Ruheinsel

Gesamtkosten CHF 5'000.-

62%
Mehr Erfahren

Ruhetag für Familien

Gesamtkosten CHF 39'200.-

82%
Mehr Erfahren