«Bei allani können wir loslassen»
Simona und Soner Ileri sind die Eltern von Idris und erzählen, wie das Angebot von allani sie als betroffene Familie unterstützt.
Spendenaktionen
"Unser Sohn Idris ist acht Jahre alt, blind, hat spastische Zerebralparese und Autismus. Unser Alltag ist geprägt von festen Abläufen, medizinischer Versorgung und der ständigen Herausforderung, für Idris die beste Betreuung zu sichern. Wir lieben ihn über alles – doch die Verantwortung ist enorm.
Als wir zum ersten Mal von allani hörten, war da sofort eine Mischung aus Hoffnung und Unsicherheit. Würde es sich für uns als Familie richtig anfühlen? Wird er sich wohlfühlen? Wird man auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen? Doch als wir das Haus betraten, wussten wir: Hier ist ein Ort, der mit Herz und Bedacht für Kinder wie Idris geschaffen wurde.
Idris hat sich vom ersten Moment an wohlgefühlt und wurde von einem Team empfangen, das sich mit Geduld, Hingabe und Fachwissen um ihn gekümmert hat. Für Familien wie unsere bedeutet allani eine unersetzliche Entlastung. Ein Ort, an dem wir zur Ruhe kommen dürfen. Dass es so einen Ort gibt, ist nicht selbstverständlich. Dank Menschen wie Ihnen ist allani Realität geworden. Ihre Unterstützung schenkt Familien wie unserer wertvolle Zeit, neue Kraft und das beruhigende Wissen, dass wir nicht allein sind."
Simona und Soner Ileri (Eltern von Idris)
«Allani unterstützt uns als Familie in allen Lebensbereichen»
Das Leben von betroffenen Familien ist von einem komplexen, intensiven Alltag geprägt. Die intensive Pflege und Betreuung der Kinder ist nur mit einem tragenden Umfeld möglich. Damit die Bedürfnisse der lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien gehört werden, braucht es das Verständnis der An- und Zugehörigen, Offenheit und Bewusstsein der Gesellschaft und eine Enttabuisierung der Themen rund um die Pädiatrische Palliative Care. Dafür setzt sich allani ein. Neben einer klassischen Spende gibt es viele weitere Wege, sich für potenziell lebensverkürzend erkrankte Kinder einzusetzen und allani in seinem Vorhaben zu unterstützen – sei es durch Aufmerksamkeit, langfristige Unterstützung oder eine eigene Spendenaktion.
Interessieren und informieren
Eine der wertvollsten Formen der Unterstützung ist es, sich mit den Bedürfnissen von Familien mit schwerstkranken Kindern auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen. Ihnen mit Offenheit zu begegnen, ihre Herausforderungen nicht zu tabuisieren und Gespräche über Krankheit und Tod auch im Kindesalter zuzulassen, hilft, den Familien, sich verstanden zu fühlen. Wer sich regelmässig über allani und die Kinderhospizarbeit informieren möchte, kann sich hier ganz unten auf der Seite für unseren Newsletter anmelden.
Patenschaften: verlässliche Hilfe für die Zukunft
Patenschaften ermöglichen es, eine Spende gezielt für betroffene Familien einzusetzen und allani gleichzeitig eine planerische Sicherheit zu geben. So können wir unsere Ressourcen nachhaltig einteilen und unser Angebot langfristig sichern. Ob als allani-Gotte oder -Götti, mit einer Kinder- oder Familienpatenschaft – als Pate oder Patin werden Sie Teil der allani-Familie. Erfahren Sie unter folgendem Link mehr dazu: Patenschaften.
Erbschaft & Legate: eine Zukunft schenken
Potenziell lebensverkürzend erkrankten Kindern ein liebevolles Zuhause auf Zeit zu bieten, ist eine Lebensaufgabe. Wer allani in seinem Testament berücksichtigt, schafft über das eigene Leben hinaus einen Ort, an dem schwerstkranke Kinder und ihre Familien wertvolle Momente erleben dürfen. So bleibt Ihr Engagement für Familien mit besonderen Herausforderungen auch in Zukunft bestehen. Gerne unterstützen wir Sie und beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Spendenaktion: gemeinsam für allani sammeln
Geburtstag, Hochzeit oder ein sportlicher Event – mit einer eigenen Spendenaktion können Sie allani auf Ihre persönliche Weise unterstützen. Über unser Peer2Peer-Tool erhalten Sie eine persönliche Landingpage, auf der Sie Ihr Anliegen teilen und Spenden für einen guten Zweck sammeln können. Sie planen eine Spendenaktion? Melden Sie sich ganz einfach über unser Spendenaktions-Formular bei uns.
«Uns nicht um alles kümmern zu müssen, das ist Entlastung»
Seit der Eröffnung im August 2024 hat allani bereits vielen Familien mit potenziell lebensverkürzend erkrankten Kindern ein Zuhause auf Zeit schenken dürfen. Damit dies möglich ist, braucht es weit mehr als ein schönes Haus – es braucht ein ganzes Team, das rund um die Uhr für die Familien da ist.
Die Pflege läuft im 24-Stunden-Betrieb mit Fachpersonen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen. Doch ebenso wichtig ist das Umfeld: Das Hotellerie-Team sorgt für eine familiäre Atmosphäre, die Eltern und Geschwistern das Ankommen erleichtert. Alle Mahlzeiten werden frisch zubereitet, sodass sich die Familien nicht um den Alltag kümmern müssen – stattdessen steht die gemeinsame Zeit im Mittelpunkt.
Doch damit nicht genug: Hinter den Kulissen setzen sich die Mitarbeitenden intensiv für die Zukunft von allani ein. Durch politisches Engagement für eine gesetzliche Finanzierung, durch aktive Mitgestaltung in Netzwerken wie der IG Hospize Kanton Bern und durch die enge Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen.